Architektur+Technik Architektur+Technik
  • Verlag
  • Service
    • Abonnement
    • Werbung
    • AGB
  • Kontakt
Select Page
  • subnavigation_a_t

    • Aktuelle Ausgabe
    • Aktuell
    • Dossier
    • Regelwerk
    • Marktplatz
    • Service
    • Produkte
    • Anbieter
    • Aktuelle Sonderausgabe
Schüler der Klasse für Innenarchitektur und Holztechnologien der HTL Hallein haben an einem Werkstätten­projekt zum Thema Leichtbaumöbel gearbeitet. Die Materialien dafür wurden von Egger zur Verfügung gestellt. Foto: Egger

Freude am Gestalten mit Holzwerkstoffen

Egger unterstützt Auszubildende der HTL Hallein (AT) bei Werkstätten­projekt zum Thema Leichtbaumöbel.
kür. Schülern im Rahmen der Ausbildung zum Tischlergesellen immer wieder neue und innovative Produkte vorzustellen ist ein zentrales Anliegen an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Hallein (HTL Hallein). Dem Lehrerstab der HTL ist es ebenfalls wichtig, diese Produkte bei Projekten im Werkstättenunterricht in einem weiteren Schritt dann auch zu verarbeiten. Bei einem dieser Projekte konnte Egger am Standort St. Johann in Tirol nun 30 Schüler unterstützen und ­ihnen das Material für ihre Werkstücke zur Verfügung stellen.

Die Ausbildung der Klasse für Innenarchitektur und Holztechnologien an der HTL Hallein beinhaltet unter anderem alle Bereiche und Aspekte der Planung, Gestaltung und die Ausführung im Bereich des Innenausbaus. Dazu gehören der Entwurf sowie die Planung und Umsetzung von Möbeln und Innenausbauten. Bereits im vergangenen Oktober kam Lehrer Hubert Kirchgasser deshalb auf Dominik Kästner (Objektberatung Architektur bei Egger) zu. Der FOL Dipl. Päd. war auf die Egger-Kollektion Dekorativ 2017 – 2019 und die Eurolight-Leichtbauplatten gestossen und hat diese für das Werkstättenprojekt «Leichtbaumöbel» vorgesehen. Der Fokus liegt dabei auf der Verarbeitung von modernen ­Plattenwerkstoffen mit der Belegung von Schichtstoffen. «Wir haben die Schüler der HTL Hallein sehr gerne bei diesem Projekt unterstützt und ihnen Eurolight roh, Schichtstoff, Eurodekor und ­Sicherheitskanten für ihre Leichtbau­möbel zur Verfügung gestellt. Vom Ergebnis beziehungsweise den entstandenen ­Möbeln sind wir begeistert», resümiert Dominik Kästner seitens Egger.

Möbelstück als Dankeschön

Um Egger und die Produkte des Holzwerkstoffherstellers besser kennenzulernen, kam eine weitere Klasse für Innenarchitektur und Holztechnologien der HTL Hallein kürzlich zu einem Besuch in den Stammsitz in St. Johann in Tirol. Neben einer geführten Besichtigung des Forums und des Werks stand ein weiteres Highlight auf dem Programm: Als Danke­schön übergaben die Schüler eines der entstandenen Leichtmöbel an Dominik Kästner. Das Werkstück steht nun im ­Atrium im Egger-Stammhaus. «Herzlichen Dank für die grossartige Unterstützung. Wir haben an diesem Möbel sehr viel gelernt und hatten ein spannendes Projekt für unseren Werkstättenunterricht in unserem dritten Lehrgang», so Lehrer Hubert Kirchgasser abschliessend.

egger.com

  • facebook
  • twitter
  • google-plus
  • linkedin
  • pinterest
  • mail

News

Wakkerpreis 2019 geht an Langenthal

Neubau für die Medizin von morgen

  • Aktuelle Ausgabe
    01 | 2019

    Architektur+Technik 01 2019

  • Jetzt abonnieren

  • Jetzt inserieren

  • Heftarchiv
  • Sonderausgaben
  • Kontakt

    BL Verlag AG
    Steinwiesenstrasse 3
    CH-8952 Schlieren
    Tel. +41 44 733 39 99
    Fax +41 44 733 39 89
    info@blverlag.ch

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Versand & Lieferung
    • AGB

    Rubriken

    • Aktuelle Ausgabe
    • Aktuell
    • Dossier
    • Regelwerk
    • Marktplatz
    • Service
    • Produkte
    • Anbieter
    • Aktuelle Sonderausgabe