Architektur+Technik Architektur+Technik
  • Verlag
  • Service
    • Abonnement
    • Werbung
    • AGB
  • Kontakt
Select Page
  • subnavigation_a_t

    • Aktuelle Ausgabe
    • Aktuell
    • Dossier
    • Regelwerk
    • Marktplatz
    • Service
    • Produkte
    • Anbieter
    • Aktuelle Sonderausgabe
Eine Fassaden­begrünung verleiht dem Gebäude Charakter.

Graue Gebäude werden zu Oasen

Pflanzen tragen wesentlich zur Klimatisierung eines Gebäudes bei und werden als Gestaltungs­element geschätzt.
gun. Als «grüner Architekt» plant Hydroplant effektvolle Begrünungen von Gebäuden, Fassaden oder Innenräumen – sei es punktuell oder flächendeckend. Hydro­plant betrachtet die Pflanzenwelt nicht als gestalterisches Extra, sondern als integralen Bestandteil moderner Architektur.

So schafft Hydroplant faszinierende Fassadengärten, die ihren Charakter laufend verändern, das Tageslicht filtern und zur Klimatisierung des Gebäudes bei­tragen. Gesichtslose Bürogebäude erhalten durch eine Fassadenbegrünung Charakter und verlieren ihre Tristesse. Aber auch in Innenräumen eröffnet eine vertikale Begrünung nach Mass reizvolle Möglichkeiten und schafft ein unvergleichliches Raumgefühl. Gerade in verdichteten Städten sind grüne Innenräume ein willkommener Ersatz für Grünflächen und eine wirksame Ergänzung im Repertoire der Innenraumgestaltung.

Grün im Aussenbereich

Eine intensiv begrünte Fassade hat vielfältigen Mehrwert. Im Sommer bietet sie Schutz vor UV-Strahlung und kühlt das Gebäude um bis zu 4 Grad Celsius herunter. Im Winter hilft sie dabei, die Heizkosten zu reduzieren. Besonders wertvoll für städtische Liegenschaften: Die Begrünung absorbiert nicht nur den Schall, sondern auch CO₂. Weiter steigert Grün an Fassaden und auf Dächern die Biodiversität um 100 Prozent und entlastet die Kanalisation bei starkem Regen dank einem Wasserrückhalt von bis zu 90 Prozent.

hydroplant.ch

Begrünte Fassaden bieten Schutz vor UV-Strahlung, absorbieren Schall und CO2.

  • facebook
  • twitter
  • google-plus
  • linkedin
  • pinterest
  • mail

News

Wakkerpreis 2019 geht an Langenthal

Neubau für die Medizin von morgen

  • Aktuelle Ausgabe
    01 | 2019

    Architektur+Technik 01 2019

  • Jetzt abonnieren

  • Jetzt inserieren

  • Heftarchiv
  • Sonderausgaben
  • Kontakt

    BL Verlag AG
    Steinwiesenstrasse 3
    CH-8952 Schlieren
    Tel. +41 44 733 39 99
    Fax +41 44 733 39 89
    info@blverlag.ch

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Versand & Lieferung
    • AGB

    Rubriken

    • Aktuelle Ausgabe
    • Aktuell
    • Dossier
    • Regelwerk
    • Marktplatz
    • Service
    • Produkte
    • Anbieter
    • Aktuelle Sonderausgabe