

Messeduo für Freiraum und Wasserwelten
Der Schwerpunkte «Freiraum» ist dabei neben den Bereichen «Sportinfrastruktur» und «Bewegungsaktivierende Infrastruktur» das zentrale Thema. Das Freizeitverhalten der Menschen ändert sich, der demografische Wandel ist in vollem Gange, der Ruf nach Barrierefreiheit wird immer stärker. Diese Entwicklungen greift die FSB auf und bringt die entscheidenden Player zusammen: Anbieter von Spielgeräten, Outdoor-Fitness-Equipment, Spielplatzplanung, Landschaftsarchitektur, Stadtmöblierung, Stadtplanung und Lichtarchitektur treffen auf die Entscheider aus Kommunen, Politik und Planung.
Eine Kooperation zwischen FSB und STADTundRAUM präsentiert PlanerFORUM, Workshops, Kongressthemen und eine Sonderschau zu aktuellen Themen wie Mobilität, Stadtplanung und -entwicklung, Quartierentwicklung und Mehrgenerationen, Barrierefreiheit und Bewegungsräume.
Ressourcenschonende Lösungen
Gesundheit, Urbanisierung, Ökologie, Digitalisierung und Individualität – diese Megatrends verändern nicht nur die Gesellschaft. Sie prägen auch die Schwimmbad- und Wellnessbranche. Prunk und Protz gehören der Vergangenheit an, Purismus heisst das Wort der Zeit. Man nutzt die Vorteile der Digitalisierung, um anspruchsvolle Technik und ansprechende Ästhetik auf einen Nenner zu bringen. Und weil das Umweltbewusstsein gestiegen ist, sind ressourcenschonende Lösungen gefragt. Wie das genau aussieht, zeigen über 300 Aussteller aus mehr als 25 Ländern an der aquanale, der internationalen Fachmesse für Sauna, Pool und Ambiente, zeitgleich zur FSB. Die aquanale steht ganz im Zeichen der privaten und öffentlichen Schwimmbadanlagen sowie des Sauna-, SPA- und Wellnessbereichs – klar strukturiert in sechs spannende Themenwelten.
fsb-cologne.de
aquanale.de